Die 13 Vorteile der HD-Kameraüberwachung (IP-Video)

  • , von Alarmsysteem Expert
  • 2 min lesen
full-hd-1080-logo-2(2)

1. Höhere Bildqualität 
Megapixel-Auflösung. IP HD-Überwachungskameras sind nicht auf die analoge PAL-Auflösung (ca. 0,4 Megapixel) beschränkt, fast alle neuen IP-Kameras haben mindestens 1,3 Megapixel.

2. Keine 'Interlace'-Probleme mehr 
Ein großes Problem bei analogen Kameras ist das Zeilensprungverfahren. Dies führt dazu, dass das Bild bei starken Bewegungen unscharf wird.
Eine Netzwerkkamera mit 'Progressive-Scan-Technologie' liefert kristallklare Bilder, selbst bei starken Bewegungen. So kann beispielsweise das Kennzeichen eines vorbeifahrenden Autos in den Aufnahmen gelesen werden.

3. Skalierbarkeit 
Die IP-Kameraüberwachung ist von einer bis zu Tausenden von Kameras in Schritten von einer Kamera skalierbar. Keine festen, z.B. 16-Kanal-Schritte wie bei digitalen Videorekordern.

4. Günstigere Infrastruktur 
Die meisten Standorte sind bereits mit UTP-Verkabelung (Netzwerk) ausgestattet, so dass keine zusätzliche Verkabelung, ein teurer Bestandteil einer CCTV-Installation, erforderlich ist. Für schwer zugängliche Standorte können drahtlose Kameras verwendet werden.

5. Integrierbarkeit des Systems und Netzwerkkonvergenz 
Die IP-Überwachung basiert auf einer offenen, integrierbaren Plattform. Die Systemintegration wird hier immer wichtiger, da auch die Zugangskontrolle, die Heizung usw. effektiv integriert werden können müssen.

6. Fernzugriff 
Auf jede Videoquelle, ob live oder aufgezeichnet, kann von jedem Ort der Welt aus über Standard- oder drahtlose Netzwerke zugegriffen und verwaltet werden. So ist die Anbindung an Kontrollräume zur Videoüberprüfung leicht möglich.

7. Intelligenz auf Kamera-Ebene 
Integrierte PTZ-Steuerung, Bewegungserkennung, Ereignisbehandlung, Sensorein- und -ausgänge, Relaisausgang, Objektverfolgung, Zeit und Datum und andere integrierte Funktionen ermöglichen es der Kamera, intelligente Entscheidungen darüber zu treffen, wann Alarmmeldungen gesendet werden sollen (und mit welcher Bildrate).

8. Erhöhte Zuverlässigkeit 
Der IP-basierte Datentransport bietet die Möglichkeit, Bilder an anderen Orten zu speichern und die Möglichkeit einer redundanten Infrastruktur, Server und Datenspeicherung! Dies führt zu einer deutlich kürzeren Austauschzeit im Falle eines Ausfalls.

9. Bessere Nutzung von Netzwerk und Audio
Das H264-Protokoll für die Bildübertragung verbraucht deutlich weniger Netzwerkbandbreite als bei MPEG4/MotionJPEG-Kameras. Eine wichtige Ergänzung ist der integrierte Ton in den einzelnen IP-Kameras.

Was Sie sehen, ist was Sie bekommen" 10.
Bei IP-Kameras wird das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, auch aufgezeichnet und bei der Wiedergabe wiedergegeben, im Gegensatz zu analogen Kameralösungen, bei denen es oft einen großen Unterschied zwischen dem Livebild und dem aufgezeichneten Bild gibt (der "Opsporing Verzocht"-Effekt).

11. Stromversorgung über Ethernet
Diese Funktion (Stromübertragung über das Ethernet-Kabel) macht die Installation von Stromanschlüssen (WCDs) an allen Kamerastandorten überflüssig und erleichtert die Verwendung einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), um ein von Stromausfällen unabhängiges System zu schaffen, das rund um die Uhr funktioniert.

12. Einfachheit bei Installation, Verwaltung und Wartung
Da auf die Kameras über das Netzwerk zugegriffen werden kann, ist es möglich, die Kameraeinstellungen aus der Ferne zu ändern, ohne auf eine Leiter klettern zu müssen oder ähnliches wie bei einer analogen Kamera.

13. Drahtlose Kommunikation
Die drahtlose Videoübertragung verwendet Standardtechnologien wie IEEE 802.11x und ermöglicht eine (sichere) drahtlose Bildübertragung und einen möglichen Zugriff auf Smart Phones, PDAs usw.

 

Tags

Blog-Beiträge

SufioVAT.opKar();